

Strahlend durch den Tag mit den richtigen Basics für einen natürlichen Teint

0 Kommentar(e)
1755 Aufrufe
Die Produkte für
diesen Look:
Mein Motto lautet: Jeder trägt etwas Schönes in sich, man muss es nur hervorheben. Meine Haut weist mit 48 Jahren bereits sehr viele Makel auf, für mich ein Grund, hochwertige Make-up-Produkte zu verwenden, die mir die Sicherheit geben, bis zum Abend mit einem gepflegt aussehenden Teint zu strahlen. In meinem Beruf ist Aussehen sehr wichtig, ein natürliches Make-up lässt mein Gesicht freundlich und offen wirken. So kann der Tag starten.
Die einzelnen Steps:
-
Die richtigen Pinsel
Zum Auftragen meiner Make-up-Basics benötige ich zwei der hochwertigen Make up Factory-Pinsel. Zum Einen den kleinen flach abgeschrägten, extrem dicht gebundenen Fondation Brush. Seine Pinselhaare sind sehr sanft zur Haut und eignen sich zum Auftragen flüssiger Produkte. Als Zweites den Powder Brush, der sich mit seinen locker flauschigen Haaren absolut toll für lose Pudertexturen eignet.
-
Die perfekte Grundierung
Die Make-up-Base ist transparent und gibt meinem Look später eine optimale Haltbarkeit. Nachdem ich mein Gesicht mit Tages- und Augencreme gepflegt habe, ist es bereit für die samtig weiche Textur dieses Produktes. Einige Tropfen auf dem Handrücken lassen sich mit dem Foundation Brush leicht aufnehmen.
-
Das Auftragen der Base mit dem Pinsel
Ich beginne mit dem Auftrag in der Gesichtsmitte und arbeite mich von dort nach außen vor. Diese Grundierung wirkt als toller Primer, sie erzeugt ein samtiges Hautgefühl und besänftigt meine Fältchen. Hier sieht man bereits, dass meine Haut sehr viele Makel aufweist, die Wangen zeigen eine Couperose und zahlreiche Pigmentflecken gilt es abzudecken. Beim späteren Auftrag der Foundation werden keine Trockenheitsfältchen entstehen. Kurze kleine Streichbewegungen in Wuchsrichtung der Gesichtshärchen ebnen das Hautbild wunderschön.
-
Foundation richtig auftragen
Für meinen von Natur aus getönten Teint eignet sich die Nuance "Nr. 15 natural" sehr gut. Wie zuvor nehme ich den Foundation-Brush und arbeite in kurzen Pinselstrichen von der Gesichtsmitte nach außen eine dünne Schicht ein. Ich erreiche eine sehr gute Abdeckung mit samtig weichem Touch. Große Farbunterschiede wie Rötungen betupfe ich noch einmal separat.
-
Auftragetechnik des Blushers
Um den beliebten "Apfelbäckchen-Look" zu erhalten, trage ich das Rouge auf die höchste Stelle der Wange auf, während ich lächle. In kleinen kreisenden Bewegungen verteile ich die Farbe. Je nach Wunsch kann man auch ein wenig auf die Schläfe und Stirn auftupfen, um dem Gesicht ein noch frischeres Aussehen zu verleihen.

Ich bin Marion, 48 Jahre alt und von Beruf selbständige Friseurmeisterin. Da meine Kunden mich im Salon als Trendsetter schätzen, habe ich 2012 mit dem Bloggen begonnen. So erreiche ich viele Menschen und mag es total gerne, wenn sie mit mir kommunizieren. Ich betone dabei immer, dass ich kein Profi bin, so können sich meine Leser gut mit mir identifizieren. Auf Beauty&Pastels informiere ich über Beauty-News, gebe gerne Tipps zu Make-up und Naildesigns. Mein Motto: jeder kann sich schön fühlen.