

Das richtige Verblenden von Lidschatten schafft weiche Übergänge

0 Kommentar(e)
2301 Aufrufe
Für einen weich aussehenden Look des Augen-Make ups ist es wichtig, zwei oder mehrere Lidschatten-Nuancen fließend miteinander zu verbinden. Im Idealfall soll ein sanfter Übergang von heller zu dunkler Farbe entstehen.
Die einzelnen Steps:
-
Sensitive Eye Shadow Base bringt die Farben zum Leuchten
Die leicht getönte und schimmernde Creme bildet die ideale Grundlage für ein haltbares Augen-Make up in brillant leuchtenden Farben. Sie verhindert, dass Puderlidschatten in die Fältchen ziehen und gibt dem Finish einen sicheren Halt von mehreren Stunden.
-
Das Auftragen der Sensitive Eye Shadow Base
Mit dem Eye Shadow Brush large nehme ich die zarte Creme von meinem Handrücken auf und pinsele sie auf das gesamte Lid bis hoch zur Augenbraue. Mit dem kleinen Pinsel trage ich eine Pinselbreite der Sensitive Eye Shadow Base unter dem Auge am Wimpernrand entlang auf.
-
Eye Colors, ein hübsches Quattro mit harmonischen Farbtönen
Da ich bereits reife Haut besitze, wähle ich für meinen Look kein Schwarz oder Anthrazit. Die hübsche Eye Colors Palette "88 Pink meets Orange" enthält pearlschimmernde Nuancen von sanft Rosé bis hin zu Aubergine. Diese Lidschatten werden gegossen und überzeugen durch ihre feinste Textur.
-
Die gleiche Farbe am unteren Lidrand auftragen
Mit dem selben Farbton strichle ich mittels des Eye Shadow Brush small am unteren Wimpernkranz entlang. Die Linie darf bewusst etwas breiter sein, denn später werden hier noch weitere Nuancen aufgetragen. Von außen nach innen strichle ich den hochpigmentiereten Lidschatten auf den Lidrand.
-
Helle Lidschattenfarbe für eine pudrige Basis
Nun nehme ich mit dem Eye Sshadow Brush small die hellrosé-schimmernde Farbe aus dem Quattro auf. Ich muss hier anmerken, dass ich im Regelfall meinen Lidschatten anders auftrage, um meine Schlupflider zu kaschieren. Hier würde ich normalerweise den überhängenden Teil meines Lides dunkler gestalten, um es zurücktreten zu lassen.
-
Auftragen der hellen Lidschattenfarbe
Unter der Braue entlang und in den inneren Augenwinkel gebe ich nun den Roséton. Nach und nach in kurzen Pinselstrichen mit dem Eye Shadow Brush small von außen nach innen. Hier sieht man mein Schlupflid-Problem ganz deutlich. Den überhängenden Teil des Lides würde man nun ebenfalls dunkler gestalten, durch späteres Verblenden der beiden Töne erhalte ich jedoch ein akzeptables Ergebnis.
-
Der Aubergine-Ton wird gemeinsam mit dem hellen Ton in der Lidfalte eingeblendet
Der rund gebundene Soft Blending Brush softet die Farbe ganz von selbst aus. Von vorne kommend streiche ich in einer Hin- und Her-Bewegung in der Lidfalte entlang. Nun nehme ich erneut etwas des hellen Rosé mit dem kleinen Pinsel auf und gebe es auf den Rand am Oberlid. Nun folgt wieder der Soft Blending Brush mit dem dunklen Ton. Diese Technik wende ich so lange hintereinander an, bis ich das Gefühl habe, dass ein weicher Übergang entsteht.
-
Das Ergebnis der weich verlaufenden Farben
Hier sieht man mein Ergebnis nach dem Verblenden der beiden Mat Eye Shadows. Der Verlauf ist gut zu erkennen, es sind keine harten Kanten zu sehen. Auf dem beweglichen Lid befindet sich der dunkle Ton aus dem Eye Colors, während sich der helle Ton oben befindet. In der Mitte ist eine Mischung aus beiden Farben entstanden.
-
Der Aubergine-Ton wird in die Lidfalte und auf das äußere Drittel des beweglichen Lides aufgetragen
Mit dem kleinen Pinselchen trage ich etwas des matten Aubergine-Tons auf das äußere Drittel des beweglichen Lides und an der Lidfalte entlang schmal auf. Der Auftrag darf sehr satt sein, denn er wird hinterher soft verblendet, indem ich erneut mit dem Soft Blending Brush eine Hin-und-Her-Bewegung mache.
-
Automatic Eyeliner in passender Farbe
Ich wähle passend zu meinen Eye Shadows den dunkel-violetten Automatic Eyeliner. Der Automatic Eyeliner zeichnet weich und präzise. Er erzeugt nach dem Trocknen ein wisch- und wasserfestes Finish. Auch am Innenlid auf der Wasserlinie erhält man ein sattes Farbergebnis.
-
Ein ausdrucksstarkes Augen-Make up für den Abend
Kühle und warme Töne vereinen sich in diesem Augen-Make up. Als Abschluss habe ich natürlich den Dream Eyes Mascara verwendet, der die Wimpern voluminös und tiefschwarz erscheinen lässt. Diese Make up-Technik kann man in beliebigen Farbvariationen anwenden. Keep pretty, Eure Marion

Ich bin Marion, 48 Jahre alt und von Beruf selbständige Friseurmeisterin. Da meine Kunden mich im Salon als Trendsetter schätzen, habe ich 2012 mit dem Bloggen begonnen. So erreiche ich viele Menschen und mag es total gerne, wenn sie mit mir kommunizieren. Ich betone dabei immer, dass ich kein Profi bin, so können sich meine Leser gut mit mir identifizieren. Auf Beauty&Pastels informiere ich über Beauty-News, gebe gerne Tipps zu Make-up und Naildesigns. Mein Motto: jeder kann sich schön fühlen.