

Eyeliner - so gelingen drei verschiedene Varianten

0 Kommentar(e)
2800 Aufrufe
In diesem Tutorial zeige ich euch, wie man drei verschiedene Eyeliner-Varianten schminken kann. Vor allem Schminkanfänger haben oft Probleme mit Liquid Liner - hier gilt, wie bei so vielen anderen Dingen auch: Übung macht den Meister! Also keine Angst, mit den folgenden Tricks gelingt es bestimmt!
Die einzelnen Steps:
-
Variante 1: verdichteter Wimpernkranz
Um einen sehr natürlichen Effekt zu erzielen und den Wimpernkranz optisch zu verdichten, nehme ich meinen Eyeliner (Calligraphic Eye Liner) und setze vorsichtig feine Pünktchen entlang der oberen Wimpern auf. Wer gerade erst damit beginnt, Liner zu benutzen, für den ist das eine gute Anfangstechnik, denn sie macht definitiv einen Unterschied, ist aber nicht zu offensichtlich erkennbar!
-
Variante 2: Hilfslinie
Für den klassischen Eyeliner ziehe ich zunächst mit dem Eye Contour Brush und einer Farbe aus meinem Eye Brow Powder eine Hilfslinie. Um den richtigen Winkel hinzubekommen, orientiere ich mich dabei an der Form meines Auges und verlängere die Linie meines unteren Wimpernkranzes in Richtung Augenbraue.
-
Variante 2: klassischer Eyeliner
Dann nehme ich ebenfalls mit dem Eye Contour Brush ein wenig Produkt aus meinem flüssigen Eyeliner auf und trage entlang der vorher gezeichneten Hilfslinie einen klassischen Liner auf. Dabei zeichne ich sozusagen ein Dreieck und achte darauf, dass die Linie in Richtung meines Augeninnenwinkels stetig dünner wird.
-
Variante 3: arabischer Stil
Wieder nehme ich Produkt auf den Pinsel auf und indem ich die zuvor beschriebenen Schritte wiederhole, mache ich den Eyelinerstrich je nach Belieben dicker und dramatischer. Am schwierigsten ist es immer, in diesem Schritt beide Augen möglichst gleichmäßig hinzubekommen und dafür ist die zuvor aufgetragene Hilfslinie wirklich super!
-
Variante 3: unterer Wimpernkranz
Danach nehme ich den Automatic Eyeliner und trage diesen entlang des unteren Wimpernkranzes und auch ein bisschen auf der Wasserlinie auf. Dadurch wird ein Gegenstück zur oberen Linie geschaffen und das Ganze wirkt ausbalanciert. Natürlich könnte man an dieser Stelle stoppen und mit ein bisschen Mascara wäre der Look perfekt, doch ich möchte noch einen Schritt weitergehen und ein schönes Katzenauge schminken.
-
Variante 3: Katzenaugen
Mit meinem flüssigen Eyeliner verlängere ich nun die am unteren Wimpernkranz gezogene Linie nach innen und außen. Ich achte darauf, dass zwischen dem oberen und dem unteren Liner ein Abstand bleibt und kreiere außerdem einen tieferen inneren Augenwinkel. Die Längen der Linien variere ich, je nachdem, wie dramatisch der Look später wirken soll.

Ich bin Luisa, 23, und ich liebe es, Momente mit der Kamera festzuhalten. Auf meinem Blog und meinem YouTube-Kanal berichte ich regelmäßig über die Themen Beauty, Lifestyle und Fotografie. Ich teile dort Eindrücke, die ich im Alltag und auf Reisen sammle, und teste außerdem leidenschaftlich gern neue Produkte.