

Mehr Ausdruck und Frische in 5 Minuten (bei reifer Haut)

0 Kommentar(e)
2428 Aufrufe
Beim Konturieren von reifer Haut muss man sehr darauf achten, nicht zu viele dunkle Akzente zu setzen. Durch Falten und Mimik entstehen ohnehin Schatten, die es aufzuhellen gilt. Ich zeige Euch heute, wie Ihr auch mit über 40 durch Contouring ein frisches strahlendes Aussehen erzeugen könnt.
Die einzelnen Steps:
-
Duo Contouring Powder in der zum Hautton passenden Nuance
Für meine ohnehin von Natur aus getönte Haut habe ich mich für das Duo-Contouring Powder in der Farbe 15 "Raw Umber" entschieden. Ich finde hier ein helles, schimmernde Rosé-Beige und einen dunklen, etwas matteren kühlen Braunton. Mit dem großen Powder Blush beginne ich mein Contouring.
-
Mit dem großen Powder-Blush trage ich den dunklen Ton auf
In mehreren dünnen Schichten trage ich das kühle Braun unter meinem Wangenknochen auf. Auch auf die Schläfen und die Seiten des Kinns pudere ich dunkle Farbe. Für etwas stärkere Akzente kann man hier auch den schmaleren Blush Brush nehmen. Ich belasse es jedoch bei der weicheren Variante.
-
Kleinere Partien mit dem Eyeshadow-Brush behandeln
Für die kleineren Partien nehme ich den Eyeshadow Brush large sowie zum Verblenden den flauschigen Blending-Brush. In mehreren Schichten strichle ich an der Außenseite der Nase entlang und gebe einen weiteren Akzent mittig unter die Unterlippe. Anschließend mit dem weichen Pinsel etwas verwischen.
-
Abpudern mit getöntem Sun Teint Powder oder neutralem Mineral Fixing Powder
Mit dem Powder Brush pudere ich das Gesicht nun ab uns schaffe weiche Übergänge. Zusätzlich verleiht das Bronzing Powder dem Teint einen gesunden frischen Look, der zu meinem Typ passt. Ich liebe den sanften Glow, den das Puder erzeugt.
-
Dunkle Akzente mit Puder nacharbeiten
Besonders die Stellen, die ich zuvor abgedunkelt habe, pudere ich mit dem getönten Bronzing-Produkt nach. Seitlich des Kinns darf ich etwas mehr auftragen, weil meine Kieferform etwas eckig erscheint. Da das Oval immer als die optimale Gesichtsform gilt, kann ich auf diese Weise ein wenig "mogeln".
-
Highlighten mit dem hellen schimmernden Farbton
Alle Gesichtspartien, die ich hervorheben möchte, pudere ich nun mit dem hellen Farbton mittels des Eye Shadow Brush large auf. Dazu gebe ich ihn auf den höchsten Punkt der Wangen und die gesamte Oberfläche der Nase. Ein wenig auf die Stirnmitte sowie über das "Herzchen" der Oberlippe.
-
Kontur unter dem Wangenknochen nacharbeiten
Ich tupfe das helle Puder nun scharf unter dem Wangenknochen auf. Auf diese Weise entsteht noch mehr Tiefe und Kontrast. Im Anschluss verblende ich die Linie weich mit dem großen Powder Brush, sodass zwar ein fließender Übergang, jedoch trotzdem eine Schattierung entsteht.
-
Ein frisches Blush bringt gute Laune und ein strahlendes Aussehen
Hier seht Ihr mein Vorher-Nachher-Foto. Das erste zeigt mich mit etwas Camouflage und der CC-Foundation. Ein Tages-Augen-Make-up hatte ich zuvor bereits erstellt. Man sieht ganz deutlich, dass die Haut etwas fahl und langweilig wirkt. Auf dem rechten Foto hingegen, welches mich nach dem Contouring zeigt, wirke ich lebendig und frisch. Nase, Kinn und Wangen leuchten regelrecht und bewirken, dass ich mich wohl fühle.

Ich bin Marion, 48 Jahre alt und von Beruf selbständige Friseurmeisterin. Da meine Kunden mich im Salon als Trendsetter schätzen, habe ich 2012 mit dem Bloggen begonnen. So erreiche ich viele Menschen und mag es total gerne, wenn sie mit mir kommunizieren. Ich betone dabei immer, dass ich kein Profi bin, so können sich meine Leser gut mit mir identifizieren. Auf Beauty&Pastels informiere ich über Beauty-News, gebe gerne Tipps zu Make-up und Naildesigns. Mein Motto: jeder kann sich schön fühlen.