

Kontraste schaffen durch Mattieren und Konturieren für ein Foto-Make up

0 Kommentar(e)
2080 Aufrufe
Die Produkte für
diesen Look:
Durch das gezielte Konturieren lassen sich spezielle Partien des Gesichtes sowohl stärker hervorheben, als auch in den Hintergrund rücken. Dunkle und helle Make up-Produkte helfen dabei. Eine gute Mattierung verhindert später unerwünschten Glanz beim Shooting.
Die einzelnen Steps:
-
Die Make up Base
Nach dem Auftragen der Tagescreme verwende ich die transparente Make up Base. Sie mattiert und erzeugt ein seidenweiches Finish, auf das sich das folgende Make up sehr gut aufbringen lässt. Mit dem Foundation Brush wird die Make up Base in kleinen Pinselstrichen auf das gesamte Gesicht aufgetragen.
-
Extrem starke Abdeckung durch Camouflage Cream
Eine extrem hohe Abdeckung sowie das Erzeugen von Helligkeit in der Gesichtsmitte sind beim Foto-Make up erwünscht. Mit der Camouflage Cream erreiche ich genau dies. Eine 100 prozentige Abdeckung von Unreinheiten und Farbunterschieden ist hier gewährleistet. Mit einem angefeuchteten Make up-Schwämmchen trage ich die Camouflage Cream in abrollenden Bewegungen auf alle erhöhten Stellen, wie Stirn, Nase, Wangenknochen und oberhalb der Lippe auf.
-
Die Idealform des Gesichtes finden - ein Oval
Um die Gesichtsform rein optisch so zu verändern, sodass das als Ideal geltende Oval entsteht, ist es nötig mit dunklen Farben einzelne Partien in den Hintergrund rücken zu lassen. Ich habe im Bild durch eine ovale Hilfslinie einmal die Abweichungen meiner Gesichtsform von der Ovalform kenntlich gemacht. In meinem Fall sind die Stirn und der Bereich des Kiefers ein wenig zu breit. Genau diese Partien betupfe ich mit einem dunkleren Camouflage-Ton. Ebenfalls unterhalb der Wangenknochen und an den Schläfen.
-
Light Reflecting Concealer setzt Highlights
Mit dem Foundation Brush trage ich nun etwas Light Reflecting Concealer unter den Augen, auf dem Nasenrücken, oberhalb der Lippen, auf dem Kinn und auf den Wangenknochen auf. Das verleiht diesen Partien Helligkeit durch seine reflektierenden Pigmente. Aufgrund meiner Trockenheitsfältchen mixe ich den Light Reflecting Concealer unter dem Auge mit meiner gewohnten Augenpflegecreme.
-
Compact Powder auf neutrale Partien auftragen
Auf alle restlichen Partien im neutralen Hautton trage ich zum Schluss den Compact Powder auf und schließe somit meine stark deckende Grundierung mit Konturieren der Gesichtsform ab. Die Augenpartie wurde bisher ausgelassen, denn sie erhält eine separate Grundierung.
-
Am unteren Lidrand entlang eine breitere Linie MAT Eye Shadow auftragen
Am unteren Lidrand entlang zeichne ich mit dem Eye Shadow Brush small eine weiche Linie mit der hellen Farbe des MAT Eye Shadow. Der leichte Pearlschimmer ist hier durch die zuvor aufgetragene Sensitive Eye Shadow Base entstanden. Sie schenkt den Lidschattenfarben eine hübsche Leuchtkraft.
-
Dunklen Lidschatten auf die äußeren Bereiche des Lids auftragen
Mit dem Eye Shadow Brush small trage ich nun den dunkleren Ton des MAT Eye Shadow "08 Brown Leather" lediglich auf die äußeren Drittel des Lids auf. In kleinen strichelnden Bewegungen auf das bewegliche Lid und mit zartem Verblenden nach oben auftragen. Die Mitte des Lids behält ihre helle Farbe.
-
Zuverlässig mattierter und konturierter Teint
Im hellen Blitzlicht erkennt man bei diesem Foto-Make up nach wie vor die unterschiedlich konturierten Partien im Gesicht. Rötungen und Ungleichmäßigkeiten wurden zu 100 Prozent kaschiert. Durch das Arbeiten mit pudrigen Produkten wird eine Glanzbildung verhindert.

Ich bin Marion, 48 Jahre alt und von Beruf selbständige Friseurmeisterin. Da meine Kunden mich im Salon als Trendsetter schätzen, habe ich 2012 mit dem Bloggen begonnen. So erreiche ich viele Menschen und mag es total gerne, wenn sie mit mir kommunizieren. Ich betone dabei immer, dass ich kein Profi bin, so können sich meine Leser gut mit mir identifizieren. Auf Beauty&Pastels informiere ich über Beauty-News, gebe gerne Tipps zu Make-up und Naildesigns. Mein Motto: jeder kann sich schön fühlen.